Jugendarbeit
Hier finden Sie in Kürze Informationen zur Jugendarbeit in der Kreisjägerschaft Segeberg. Ansprechpartner ist Obmann Mike Albrecht, 23866 Nahe, Tel. 04535-8223, Mobil 0173-9558811.
Ferienpassaktion in Norderstedt
Auch in diesem Jahr organisierte die Norderstedter Jägerschaft im Rahmen des Sommerferienpasses der Stadt Norderstedt eine Aktion für Schüler, die die Natur und die Aufgaben der Jäger näher kennenlernen wollen. Unter dem Motto „Ein Tag mit einem Jäger – Natur und Tiere erleben und kennenlernen“ fanden sich drei Norderstedter Jäger mit zehn Kindern im Alter von neun bis dreizehn Jahren im Revier Garstedt zusammen. Hauptattraktion war wie im vergangenen Jahr das Infomobil der Kreisjägerschaft Segeberg. Die Kinder bestaunten die vielfältigen Präparate und lernten, die heimischen Wildarten zu unterscheiden. Das erlernte Wissen wurde in einem kleinen Quiz abgefragt und weitere Fragen wurden durch die Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit, Sophia Greve, und den Jugendwart, Thorben Mahlstedt, des Hegeringes beantwortet. Zusätzlich ist die Arbeit mit dem Jagdhund anhand einer Raubwildschleppe demonstriert worden. In diesem Zuge wurde den Kindern erklärt, weshalb das Raubwild intensiv zu bejagen ist. Zwischenzeitlich fand sich viel Zeit für spielerisches Lernen, beispielsweise durch das Lesen von Fährten mit Hilfe eines Bestimmungsbuches. Nach einer Stärkung vom Grill bauten die Kinder die von der Kreisjägerschaft gesponserten Nistkästen selbst zusammen. Jedes Kind durfte den selbstgebauten Nistkasten mit nach Hause nehmen, um diesen im elterlichen Garten aufzuhängen. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Gespräch über die Aufgaben des Jägers als Naturschützer. Autorin: Sophia Greve
Natur auf der Spur mit Kristina Luchnik finden Sie hier: http://www.kristina-luchnik.de/sitemap/
Mit vereinten Kräften und viel Spaß haben die Jäger in Bark zusammen mit Kindern aus dem Dorf auf einer Streuobstwiese außerhalb des Ortes Bäume gepflanzt. Die Jagdgenossenschaft Bark hatte die Birnen-, Apfel- und Wildbirnenbäume gestiftet. In Zweiergruppen wurden sie von den Jungen und Mädchen sowie den Jägern Gustav Greve und Sören Ralf in die Erde gesetzt. Einige Mütter unterstützen ihre Zöglinge tatkräftig und brachten per Schubkarre die Bäumchen zum ausgesuchten Platz. Im Anschluss konnten alle Teilnehmer der Ferienaktion sich in der Jagdhütte von Andreas Wilken stärken. Die zertifizierte Waldpädagogin Kristina Luchnik hatte die Aktion zusammen mit der Jägerschaft und dem Kulturausschuss Bark auf die Beine gestellt. Es war die dritte Veranstaltung in diesem Jahr, die von den Jägern angeboten wurde. Im kommenden Jahr wollen die kleinen und großen Naturfreunde auf der Streuobstwiese Nistkästen installieren und nachsehen, ob alle Bäume auch angewachsen sind.
Oktober 2017